Sportwetten M & A, die von neuen Produkten angetrieben werden sollen, sagt Tech, sagt Experte
In diesem Jahr waren Fusionen und Akquisitionen im nordamerikanischen Sportwettensektor aktiv, da die Betreiber Unternehmen übernehmen, um die Technologie zu verbessern und Zugang zu neuen Märkten zu erhalten.
Ein Experte schlägt vor, dass im Jahr 2025 ein vergleichbarer Rhythmus auftreten wird, da Online -Sportbuchfirmen ihre Kundenakquisitions- und Bindungstechnologien verbessern und gleichzeitig in neue Wachstumsbereiche wie Internet -Lotterie einsteigen. Zum Beispiel gaben DraftKings (NASDAQ: DKNG) im Februar bekannt, dass er den Lotterienanbieter Jackpocket für 750 Millionen US -Dollar erworben hat.
"Wir erwarten, dass Wettenbetreiber in den nächsten 12 Monaten eine ähnliche Mischung aus M & A -Motivationen mit Interesse an fünf Schlüsselbereichen zeigen", sagte Chris Grove, Emeritus von Partner bei Eilers & Krejcik Gaming (EKG) Anfang dieser Woche auf der Global Gaming Expo (G2E). „Wir könnten das Interesse an Tech für das Kundenbeziehungsmanagement und andere Back-Office-Funktionen erkennen. Free-to-Play-Spiele, die die Akquisitions-Trichter füttern sollen, sind eine weitere Kategorie, die Sie sehen können.“
Er erklärte, dass es im Jahr 2025 wahrscheinlich keine signifikanten Änderungen in Bezug auf Sportwetten-/Medienpartnerschaften geben wird, da frühere Vereinbarungen die Erwartungen von Käufern nicht erfüllt haben.
Parlays könnten Fusionen bei Sportwetten
befeuern
Die Nachfrage nach Betreibern, ihre Parlay-Optionen, insbesondere für die Auswahl des Gleichspiels und im Spiel, zu verbessern und zu erweitern, könnte ein weiterer Faktor sein, der die Konsolidierung im Jahr 2025 vorantreibt.
"Alles, was es einem Betreiber ermöglicht, insbesondere für Parlays besser zu preisen
In diesem Jahr wurden Anzeichen für solche Maßnahmen festgestellt, darunter die Ankündigung von DraftKings im August über die Übernahme von SimpleBet. Andere Operatoren scheinen Verbesserungen ihrer Parlay-Menüs zu erfordern, was darauf hindeutet, dass das zugehörige Deal-Making im Jahr 2025 auftreten könnte.
Grove betonte, dass Igaming im nächsten Jahr ein vielversprechender Bereich für Akquisitionen sein könnte, aber Käufer suchen eher nach Technologieanbietern, anstatt direkte Wettbewerber zu erwerben, um den Marktanteil zu steigern.
Adhärenz und Zahlungen können auch M & A
auslösen
Compliance und regulatorische Herausforderungen wie Cybersicherheit und Geolokalisierung sind Realitäten für Online -Sportbuchbetreiber, und sie haben hohe Kosten. Das Kürzung dieser Ausgaben könnte die Spielfirmen dazu veranlassen, verwandte Akquisitionen zu suchen, doch Ekgs Grove bemerkte, dass „Wirtschaft schwierig sein kann“.
In Bezug auf Zahlungen wollen die Betreiber sicherlich eine Kostensenkungen in diesem Bereich erreichen, und sie könnten Konsolidierung einsetzen, um dieses Ziel zu erreichen. Dieses Konzept ist jedoch wahrscheinlich mehr entfernt als 2025.
"Es ist ein massives Kostenzentrum und ein kritischer Bestandteil der Benutzererfahrung, aber es ist auch ein logistischer und Haftungs Albtraum in den USA", schloss Grove. „Fanduel zum Beispiel gibt 6% des NGR für Zahlungskosten aus. Wir glauben, dass die intensiven Teils eines Teils des Zahlungsstapels-vielleicht sogar das meiste davon-so gut wie unvermeidlich ist, aber wir sind bärisch darüber, dass dies kurzfristig passiert.“