64 Billionen bis 1 Doppel -Jackpot -Gewinn schütteln das Vertrauen in die Südkorea -Lotterie
Die Entstehung von zwei Jackpot-Preistickets aus demselben Lotteriegeschäft hat in Südkorea Chatter ausgelöst.
Die Donghaeng Lottery Draw am 1. März führte dazu, dass 16 Tickets den Jackpot gewannen und zwei von ihnen von derselben Maschine stammen. Die Ticketnummern wurden angeblich zufällig von einer Maschine in einem bescheidenen, unauffälligen Lottogeschäft in Siheung, Provinz Gyeonggi, ausgewählt.
Die Chancen, alle sechs Zahlen in der südkoreanischen Lotterie genau auszuwählen
Fehler in der Matrix?
Dies macht es viel wahrscheinlicher, dass der Doppel -Jackpot aus einer Fehlfunktion des zufälligen Zahlengenerators der Maschine - oder vielleicht etwas verschlagener - als die offizielle Erklärung der Lotterie entstanden ist, in der behauptet wurde, es sei nur ein bemerkenswerter Zufall.
Südkoreas Ministerium für Wirtschaft und Finanzen, verantwortlich für die nationale Lotterie, lehnte den Begriff der Manipulationen ab.
Das Ministerium wies darauf hin, dass Einzelhandelsverkaufsterminals 35 Minuten vor der Auslosung automatisch vom Server getrennt werden und die Ausgabe von Ticket nach dem Unmöglichen "unmöglich" rendern.
Wenn jemand eine Methode zur Nutzung des Systems entdeckt hätte, warum dann zwei Tickets erstellen, wenn man den gleichen Teil des Preispools sichern würde, ohne den Verdacht zu erhöhen?
Obwohl 1 von 64 Billionen unwahrscheinlich erscheint, finden häufig Lotterien rund um den Globus statt, und unzählige Tickets werden mit jeder Unentschieden gekauft. Nach zahlreichen Jahren und unzähligen Unentschieden werden ungewöhnliche Ereignisse unweigerlich irgendwo stattfinden.
Theorien der Verschwörung
Dennoch zirkulieren Verschwörungstheorien in den sozialen Medien, verstärkt durch das Fehlen der öffentlichen Identifizierung südkoreanischer Gewinner, im Gegensatz zu anderen Nationen wie den USA.
t
Social -Media -Nutzer fordern eine erhöhte Transparenz und fordern die Lotterie auf, die genauen Zeiten und Orte des Gewinns zu enthüllen.
63 Champions
Dies ist nicht der erste Anlass, den Südkoreaner Grund hatten, an der Fairness ihrer Lotterie zu zweifeln. Im Juli 2024 beanspruchten außergewöhnliche 63 Personen den Hauptpreis, der das Ministerium dazu veranlasste, einen „Lotterietag“ zu organisieren, um die Fairness des Systems für die Öffentlichkeit zu präsentieren.
IM Cho-Soon von
Donghang Lottery von IM Cho-SOON schlug vor, dass die scheinbar unwahrscheinliche Menge der Gewinner tatsächlich Trends in bevorzugten Zahlenkombinationen unter den Teilnehmern widerspiegelte. Zum Beispiel erwähnte er, dass viele Südkoreaner lineare Arrangements ihrer Tickets bevorzugen.